Einübung ins Schweben
|
Eine ethische und existentielle Grenzerfahrung vom literarischen Chronist Sarajevos |
von Dževad Karahasan; Katharina Wolf-Griesshaber |
Hardcover |
inkl. USt., ohne Versandkosten
gebundener Verkaufspreis
Lieferbar
|
ISBN: 978-3-518-43122-1 |
Verlag: Suhrkamp (Hauptverlag) |
Veröffentlicht: 16.01.2023 |
Auflage: 2. Auflage |
Seiten: 304 Seiten |
Höhe: 21.00 cm |
Breite: 13.00 cm |
Gewicht: 402.00 gr |
Sprache: Deutsch |
Autorenporträt
Dževad Karahasan, 1953 in Duvno/Jugoslawien geboren, zählte zu den bedeutendsten europäischen Autoren der Gegenwart. Sein umfangreiches Werk umfasst Romane, Essays, Erzählungen und Theaterstücke. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung 2004 und mit dem Goethepreis der Stadt Frankfurt 2020. Dževad Karahasan verstarb am 19. Mai 2023 im Alter von 70 Jahren in Graz.
|
Rezension
|
Verschlagwortung
Hardcover; Softcover; Deutsche Literatur; Belletristik; allgemein und literarisch; auseinandersetzen; Soziales; Themen; Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Stoffe; Belletristik in Übersetzung; Moderne und zeitgenössische Belletristik; Motive; Jugoslawien; Verlust; 1990-1999 n. Chr.; Krieg und Verteidigung; Grenzerfahrung; Balkankrieg; Bosnienkrieg; Abenteuerlust; Extremsituationen; Ausnahmezustand; entspannen; Belagerung; Sarajevo; neues Buch; Alltag im Krieg; Bosnische Literatur; zerbrochene Freundschaft; existenzielle Erfahrung; islamische Mysthik
|