»Ich gehörte nirgendwohin.«
|
Kinderleben nach dem Holocaust |
von Rebecca Clifford; Stephan Gebauer |
Hardcover |
inkl. USt., ohne Versandkosten
gebundener Verkaufspreis
Lieferbar
|
ISBN: 978-3-518-43051-4 |
Verlag: Suhrkamp (Hauptverlag) |
Veröffentlicht: 07.03.2022 |
Auflage: 1. Auflage |
Seiten: 447 Seiten |
Höhe: 21.00 cm |
Breite: 14.00 cm |
Gewicht: 638.00 gr |
Sprache: Deutsch |
Autorenporträt
Rebecca Clifford, geboren 1974 in der kanadischen Provinz Ontario, promovierte an der Oxford University und ist Professorin für Modern European History an der University of Swansea in Wales.
Stephan Gebauer arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als freier Übersetzer. Für den Suhrkamp Verlag übersetzte er unter anderem Werke von Paul Mason, Quinn Slobodian und Branko Milanović ins Deutsche.
|
Verschlagwortung
Hardcover; Softcover; Kinder; Geschichte; Psychologie; Pädagogik; Soziologie; Europa; Soziale Probleme; Sozialarbeit; Mündlich überlieferte Geschichte; Oral History; Migration; Familie und Beziehungen; Familienpsychologie; Soziale Arbeit; Kinder- und Jugendhilfe; Erste Hälfte 20. Jh. (1900-1950 n. Chr.); Zweite Hälfte 20. Jh. (1950-1999 n. Chr.); Lateinamerika; auseinandersetzen; Soziale Dienste und Sozialwesen; Kriminologie; Soziale Gruppen; religiöse Gemeinschaften; Geschichte der Medizin; Holocaust; Sozialpsychologie; Sachbücher/Geschichte/Zeitgeschichte (1945-1989); Theorien und Denkschulen; Freud; Konzentrationslager; Jugendliche; Entwicklungspsychologie; Emotionen; Psychoanalyse; Trauma; Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko); Krankheit und Sucht; soziale Aspekte; Flüchtlinge; Einwanderung und Auswanderung; Geschichte Europas; erste Hälfte 21. Jh. (2000-2050 n. Chr.); Israel; Das Selbst; das Ich; Identität und Persönlichkeit; Geschichte der Pädagogik; Shoa; Adoption; Ghetto; Australasien; Anna Freud; Palästina; Flüchtlinge und politisches Asyl; Auschwitz; Genozide und ethnische Säuberung; Lager; Altersgruppen; Familienrecht; Kindertransport; Displaced Persons; Krieg und Verteidigung; Theresienstadt; Lodz; Psychische Störungen; Anne Frank; Kriegsverbrechen; Experimentelle Psychologie; Adoption und Pflegekinder; PTSD; Kindheitstrauma; Birkenau; Rotes Kreuz; Soziale Folgen von Katastrophen; Auschwitz-Birkenau; Wohnen und Obdachlosigkeit; DP; Hilfe und Hilfsprogramme; antirassismus; Orientieren; Pflege von psychisch Kranken; Notfalldienste; neues Buch; Jean Piaget; Posttraumatisch; Nordamerika (USA und Kanada); Moralische und soziale Absichten von Erziehung; Armut und Prekariat; Theorie und Philosophie; Frühkindliche Pflege & Bildung; Soziale Integration & Assimilation; Interpersonelle Kommunikation & Fähigkeiten; Fluchthilfe & Flüchtlingshilfe; Rassismus und Rassendiskriminierung; Buchenwald Boys; Windermere Children; Weir Courtney; Unfällen (natürliche oder menschengemacht)
|