Herzklappen von Johnson & Johnson
Roman
von Valerie Fritsch
Alma und Friedrich bekommen ein Kind, das keinen Schmerz empfinden kann. In ständiger Sorge um ihren Jungen, ist es vor allem Alma, die ihn unaufhörlich auf körperliche Unversehrtheit kontrolliert. Jeden Abend tastet sie das Kind ab, um keine Blessur zu übersehen. Und nichts fürchtet die junge Mutter mehr als die unsichtbare Verletzung eines Organs, die ohne ein Zeichen bleibt. Halt findet Alma bei ihrer Großmutter, die jetzt, hochbetagt und bettlägerig und nach lebenslangem Schweigen, zu erzählen beginnt: vom Aufwachsen im Krieg, von Flucht, Hunger und der Kriegsgefangenschaft des Großvaters. Mit dem Kind auf dem Schoß, das keinen Schmerz kennt, sitzt Alma am Bett der Schwerkranken, die sich nichts mehr wünscht, als ihren Schmerz zu überwinden. Und in den Geschichten der Großmutter findet sie eine Erklärung für jene scheinbar grundlosen Gefühle der Schuld, der Ohnmacht und der Verlorenheit, die sie ihr Leben lang begleiten.
Hardcover
22.70 €
inkl. USt., ohne Versandkosten
gebundener Verkaufspreis
Lieferbar
ISBN: 978-3-518-42917-4
Verlag: Suhrkamp (Hauptverlag)
Veröffentlicht: 17.02.2020
Auflage: 4. Auflage
Seiten: 174 Seiten
Höhe: 21.00 cm
Breite: 13.00 cm
Gewicht: 323.00 gr
Sprache: Deutsch
Autorenporträt
Verschlagwortung
Hardcover; Softcover; Medizin; Deutsche Literatur; Erbe; Belletristik; Familie; Österreich; Familienpsychologie; allgemein und literarisch; Russland; Wien; Kind; Themen; Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945); Generationenromane; Familiensagas; Genetik; EPIGENETIK; Stoffe; Krieg; Moderne und zeitgenössische Belletristik; Familienleben; Motive; 2010-2019 n. Chr.; Angst; Trauma; Mutter; Familiengeschichte; Zweiter Weltkrieg; Ohnmacht; Flucht; Körper; Eltern; Schweigen; Schmerz; Generation; großmutter; Familienroman; Kriegsgefangenschaft; Schuld; Sorge; Mitgefühl; Stalingrad; Großvater; Familie und Gesundheit; Graz; Verletzung; verloren; Großeltern; Traumata; Vererbung; entspannen; Gendefekt; Kasachstan; Albträume; Genetisch; Enkelin; Wolgograd; Heranwachsen; Schmerzfreiheit; Defekt; verwundbar; Liebe und Beziehungen; Winters Garten; ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs); Deutscher Buchpreis Longlist; Deutscher Buchpreis 2020 Longlist